Erstmal hallo.
Zu deiner Frage - ja, kann man. Wie Chandra aber schon erwähnte, sind diese Köpfe nur für kurze Perfomancezeiten geeignet, da sich die Wärme und Luft in diesen Köpfen oft (trotz Lüfter) schlecht ableiten lässt.
Wenn du bei der Schaumstoffbauweise bleiben willst, kauf dir eine Balaclava und benutz diese als Kopfuntergrund. Darauf baust du dann einfach den Kopf auf - aber polster überwiegend vorne, denn hinten am Kopf wirst du keinen Schaumstoff brauchen.
Alternativ kannst du auch zur Meshbauweise mit Laubstop (schwarzes Plastikgitter aus dem Baumarkt, wird eigentlich genutzt, um zu verhindern, dass Kleintiere und Laub die Regenrinnen verstopfen) greifen, diese ist aber ein klein wenig komplizierter. Dafür kannst du den Kopf besser belüften und hast auch bessere Einbaumöglichkeiten für elektronische Bauteile wie LED-Augen, Servomotoren für Lefzen, Ohren und Co. oder eben ganz einfach und klassisch ein Lüfter.
Wenn du ganz viel Geld hast, kannst du dir auch von DreamVisionCreations eine Resinbase samt Augenblanks, Jawset, Zunge und Nase schicken lassen. Resinmasken bedecken meist nur die vordere Hälfte des Gesichts, der Hinterkopf wird mit einer sog. "Hood" aus Kunstfell bedeckt.
Mein Kopf ist auf einer K9-Resinmaske von DVC aufgebaut und ich muss sagen, dass der Suitkopf bisher unglaublich stabil ist. Er ist mir mehrmals auf den Boden oder die Treppe runtergefallen und nichts ist gebrochen oder weist Kratzer auf.
Stell dich doch im Vorstellungsbereich vor, wir würden gerne mehr über dich wissen.
Viel Spaß hier und beim Fursuitbau,
Eo