Mhh kann nicht nachvollziehen warum Tiere erschossen werden. Höchstens wenn sie Tollwut haben, oder anders krank sind. Hat der Mensch es eigentlich noch nötig, Tiere abzuknallen? Leben tun wir ja nicht mehr in der Steinzeit..
Wenn du dir die anderen Beiträge durchliest und dich ein wenig mit dem Kreislauf in Wäldern und Co beschäftigst, kannst du dir die Frage eigentlich selbst beantworten.
Hier in Kürze: Wir haben in Deutschland sehr viele Beutetiere ohne natürlichen Feind. Bejagen wir sie nicht, zerstören sie Pflanzen und breiten sich in besiedelte Gebiete aus. Ebenso hält die Jagd die Tiere auf Distanz. Macht man es nicht, verlieren die Tiere ihre Scheu. Dies sorgt für eine noch höhere Belastung für die Pflanzen und mehr Beutetiere in Dörfern und Städten, die dann nicht vor Menschen fliehen.
Warum das schlecht ist? Erhöhte Unfälle mit Wild und du willst keine Bache mit Jungen vor der Haustür haben, oder Hirsche in der Brunft. Ebenso liefern diese Tiere Fleisch aus der besten, artgerechten Haltung: wild lebend.
Das erklärt warum man Beutetiere tötet, jedoch nicht Raubtiere. In Deutschland sind dazu die größeren Raubtiere unter Naturschutz.
Also warum diese jagen? Wilderer haben so ihre Gründe. Mal ist es Geld, mal der Spaß, mal macht ihnen das Tier Probleme. Netterweise wurde uns hier ja mitgeteilt, dass die Wilderei in Deutschland abnimmt, es hat nur vorher weniger Leute interessiert.
Doch welche anderen Gründe gibt es Raubtiere zu schießen, außer wenn sie krank sind? Der Fuchs breitet sich aus, lebt teils in Dörfern und verschlingt unzählige Kleintiere. Gibt es zu viele Füchse, verschlingen sie zu viele Kleintiere (und verursache zunehmende Probleme in besiedelten Gebieten). Dadurch bedrohen sie Tierarten, welche wiederum für andere Tiere und evtl auch Pflanzen wichtig sind.
Dann kommen bei großen Raubtieren "Problemtiere" hinzu. Darunter fallen grob gesagt Raubtiere die für Menschen, oder ihre Tiere gefährlich werden können und sich in Siedlungen begeben. Wölfe tief im Wald sind kein Problem, wenn sie jedoch deinen Garten für sich beanspruchen und sogar territoriales Verhalten an den Tag legen wird es gefährlich. Dazu sind Viehherden schwer vor Wölfen zu schützen und selbst wenn man es schafft, lernen Wölfe schnell dazu. Die finanziellen Schäden, Rohstoffeinbüßungen wie auch teils emotionalen Schäden die dadurch entstehen (wenn Wölfe nicht verjagt werden und sich beliebig ausbreiten können) ist weder tragbar, noch beliebt.
Man kann hier den Wolf auch durch Bären, Luchse, oder sonstige größere Raubtiere ersetzen. Sehen sie den Menschen nicht als Bedrohung, kommen sie früher oder später in besiedelte Gebiete und werden zu einer Bedrohung. Wobei das wirklich sehr grob beschrieben ist.
Nicht jedes Raubtier dass sich mal blicken lässt ist ein "Problemtier" und nicht jedes gesehene Raubtier muss deswegen erschossen werden.
Im Wald sind Raubtiere sogar willkommen. Sie machen die Beutetiere scheu und helfen die Zahl der Beutetiere zu reduzieren, was wiederum gut für die Pflanzen ist.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig erklären, warum wir Menschen immer noch Jagd betreiben, auch wenn wir nicht mehr in der Steinzeit leben.
Und das sind nur die Gründe, wenn wir die Diskussion, ob alle Menschen Vegetarier oder Veganer werden sollten, außen vor lassen.